Witteren

Witteren, die jahrhundertealte landwirtschaftliche Tradition, wurde 2023 von der UNESCO als Immaterielles Kulturerbe anerkannt. Aber was genau beinhaltet diese Technik?

Witteren, eine Kunstform, die Natur und Kultur nahtlos verbindet, ist ein geniales Bewässerungssystem, bei dem Wiesen (Bewässerungswiesen) mit nährstoffreichem Flusswasser versorgt werden. Mithilfe der Schwerkraft und eines durchdachten Netzes aus Gräben und Schleusen fließt das Wasser über die Wiesen und schafft eine üppige Graslandschaft.

Die Bewässerungswiesen mit ihren charakteristischen rückenförmigen Beeten werden von Gräben mit oberen und unteren Schleusen durchzogen, die das Flusswasser zuführen und ableiten. Das Wasser sickert langsam über die Beete, wodurch Nährstoffe und Mineralien tief in den Boden eindringen, und so verwandelt sich karger Sandboden in eine Oase der Fruchtbarkeit.

Tipp! Folgen Sie der 6 km langen informativen Wanderung, die Ihnen die Flusswiesen erklärt.

Ein jährliches Ritual

Jedes Jahr Anfang März erwacht der Grote Watering zum Leben, wenn die Vorbereitungen für das Witteren beginnen. Freiwillige, die sich leidenschaftlich für ihr Erbe einsetzen, reinigen die oberen und unteren Schleusen mit Präzision, damit das Wasser reibungslos fließen kann. Auch die oberen Kämme, die erhöhten Teile der Beete, werden sorgfältig vorbereitet, um eine optimale Bewässerung zu gewährleisten.

Einzigartiges Ökosystem

Die Bewässerungswiesen des Grote Watering sind mehr als ein ästhetisches Meisterwerk. Sie bilden ein einzigartiges Ökosystem, in dem seltene Pflanzen und Tiere gedeihen. Das kalkhaltige Maaswasser fließt wie Lebensblut durch die Adern der Bewässerungswiesen und schafft einen Lebensraum für unzählige Organismen, die auf diese mineralreiche Umgebung angewiesen sind.

Ode an die Tradition

Das Witteren ist mehr als eine landwirtschaftliche Technik; es ist ein lebendiges Erbe, das über Generationen weitergegeben wurde. Die eng verbundene Gemeinschaft von Freiwilligen setzt sich mit Herz und Seele dafür ein, diese jahrhundertealte Tradition zu bewahren. Sie teilen ihr Wissen und ihre Leidenschaft mit zukünftigen Generationen, sodass das Witteren in Lommel-Kolonie weiter gedeiht.

Die UNESCO erkannte 2023 die jahrhundertealte landwirtschaftliche Technik des "Witterens" als Immaterielles Kulturerbe an und sicherte damit die Zukunft des "Witterens".

Auch interessant