Aerts-Haus

Huis Aerts steht unter Denkmalschutz und wurde 1805 vom ersten Lommeler Bürgermeister der Neuzeit Jan Jacob Aerts und seiner Frau Maria Elisabet Van Ham erbaut. Huis Aerts war bis Anfang des 20. Jahrhunderts ein Gasthaus und eine Herberge. Es wurde 1994 restauriert. Heute befindet sich im Huis Aerts die Glaskunstgalerie GlazenHuis.

Von 1805 bis Anfang des 20. Jahrhunderts war Huis Aerts ein Gasthaus mit Übernachtungsmöglichkeiten. Die farbenfrohe Glaskunstgalerie ist daher ein reizvolles Zusammentreffen von authentischen Elementen mit modernen Vitrinen.

Auf dem hölzernen Oberlicht der Eingangstür sind in den vier Ecken die Initialen der ersten Bewohner sowie die Zahlen des Baujahrs zu sehen. Können Sie diese finden?

Geschichte des Aerts-Hauses

Huis Aerts diente früher als Taverne, Gasthaus und Herberge. Noch bevor er 1808 erster Bürgermeister von Lommel wurde, ließ Jan Jacob Aerts zusammen mit seiner Frau Maria Elisabeth Van Ham dieses Haus 1805 errichten. Daher auch der Name: das Aerts-Haus. Da seine Frau einer bekannten Teutonenfamilie entstammte, wird das Huis Aerts manchmal auch Teutonenhaus genannt. Über der Tür sind das Baujahr und die Initialen des Ehepaars in dem schön verzierten Oberlicht verewigt.

Als Grenzdorf, das an der Kreuzung wichtiger Straßen liegt, war Lommel ein beliebter Rastplatz. Bis zu Beginn des 20. Jahrhunderts konnten Reisende, durchreisende Händler und andere Personen, die auf der Straße unterwegs waren, im Haus Aerts die Pferde wechseln, in der Zwischenzeit eine Kleinigkeit essen und bei Bedarf übernachten.

Der letzte Bewohner, Casimir Joosten, starb 1949. In Lommel ist das Haus daher als Joosten-Haus bekannt. Nach seinem Tod verfiel das Oude Afspanning allmählich, bis es 1974 auf Betreiben des damaligen Heemkundige Kring und des V.V.V. unter Denkmalschutz gestellt wurde. Im Jahr 1994 wurde Huis Aerts vollständig restauriert. 

Auch interessant